Sonntagsmaler — Als Sonntagsmaler wird ein Laienmaler bezeichnet, der aus anderen Berufen stammt. Definition Der Malerei wird als Hobby nachgegeangen, sozusagen als Sonntagsvergnügen. Jedoch handelt es sich nicht immer um Naive Malerei, weil der Künstler sich… … Deutsch Wikipedia
Felix Muche-Ramholz — (* 16. Juni 1868 in Querfurt; † 2. März 1947 in Ramholz) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ausstellungen 4 … Deutsch Wikipedia
Karl Hurm — (2010) Karl Hurm (* 29. Dezember 1930 in Weildorf/Haigerloch) ist ein deutscher Maler. Die Werke des autodidaktischen Künstlers zählen zur Naiven Kunst, und werden seit 1998 in einer ständigen Ausstellung im Städtischen Kunstmuseum Ölmühle in… … Deutsch Wikipedia
Christian-Wagner-Gesellschaft — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer … Deutsch Wikipedia
Christian Wagner (Schriftsteller) — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer … Deutsch Wikipedia
Raffler — Max Raffler (* 8. Oktober 1902 in Greifenberg am Ammersee; † 1988 in Greifenberg) war ein deutscher Maler. Sein Werk ist der naiven Kunst zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate zu seinem Werk 3 Gedächtnisausstellungen … Deutsch Wikipedia
Rhede — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Broglie (Eure) — Broglie … Deutsch Wikipedia
Clovis Trouille — Camille Clovis Trouille (* 24. Oktober 1889 in La Fère; † 24. September 1975 in Paris) war ein französischer Sonntagsmaler, Restaurator und Dekorateur von Schaufensterpuppen. Er besuchte die École des Beaux Arts von 1905 bis 1910.… … Deutsch Wikipedia
La Fère — La Fère … Deutsch Wikipedia